„Prüfet alles und behaltet das Gute“ – Ein Abend der Reflexion über den Kreuzestod Jesu
Die Kirchengemeinde Stolzenau lädt in der Passionszeit herzlich zu einem theologischen Gesprächsabend ein, der am Montag, den 31. März 2025, von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Kirche stattfindet. Pastor Karsten wird an diesem Abend einen Vortrag halten, der sich mit der herausfordernden Frage beschäftigt: „Die Bedeutung des Kreuzestodes Jesu aus heutiger Perspektive“.
In einer Zeit, in der viele traditionelle Glaubenssätze hinterfragt werden, ist es wichtig, sich mit den zentralen Themen des Christentums auseinanderzusetzen. Der Kreuzestod Jesu ist ein solches Thema, das sowohl in der Theologie als auch in der Gesellschaft umstritten ist. In seinem Vortrag wird Pastor Karsten die verschiedenen Perspektiven auf diesen zentralen Bestandteil des christlichen Glaubens beleuchten und die Herausforderungen, die sich für den modernen Menschen daraus ergeben.
Viele von Ihnen haben sich sicherlich schon gefragt: Was heißt es, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist? Wie kann man diesen Glaubenssatz heute verstehen? Diese Fragen sind nicht nur theologischer Natur, sie betreffen jeden von uns in seinem persönlichen Glauben.
Der Abend wird Raum für Diskussionen und Reflexion bieten. Pastor Karsten wird dabei nicht nur die traditionelle Sichtweise auf den Kreuzestod Jesu präsentieren, sondern vor allem auch alternative Deutungen und kritische Stimmen zu Wort kommen lassen. Ziel ist es, gemeinsam zu prüfen, was wir aus diesen Überlegungen für uns heute mitnehmen können.
Darüber hinaus wird dieser Abend der Auftakt zu einer neuen Reihe von theologischen Gesprächsabenden sein, die ab sofort jeden letzten Montag im Monat stattfinden werden. Nach einer erfolgreichen dreizehnteiligen Reihe zur Offenbarung des Johannes möchten wir nun mit verschiedenen theologisch interessanten Themen fortfahren. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken mit!
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend voller Austausch und gemeinsamer Reflexion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unabhängig von ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.
Datum: Montag, 31. März 2025 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Ort: Haus der Kirche, Stolzenau
Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam das Gute bewahren, wie es uns die aktuelle Jahreslosung rät!
Am Sonntag, 23. März 2025, um 10 Uhr, laden wir herzlich zum Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden in die St. Jacobi-Kirche ein. Unter dem Motto „Das Abendmahl – Ein Zeichen der Gemeinschaft“ werden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden die tiefere Bedeutung des Abendmahls mit der Gemeinde bedenken.
In diesem Gottesdienst, der von den Konfirmanden selbst gestaltet wird, wollen wir auch gemeinsam das Abendmahl feiern. Die jungen Menschen werden uns durch persönliche Gedanken und eindrucksvolle Beiträge zeigen, wie das Abendmahl nicht nur ein Ritual, sondern ein Zeichen für Gemeinschaft, Vergebung und Hoffnung ist.
Die Konfirmanden haben sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Sie haben in einer Freizeit am Steinhuder Meer die Bedeutung des Abendmahls erforscht und werden nun ihre Erkenntnisse und Erlebnisse mit der Gemeinde teilen. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Predigt von Jugendlichen, die die zentralen Aspekte des Abendmahls beleuchtet – von der Einladung zur Gemeinschaft bis hin zur Symbolik von Brot und Wein.
Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, Acrylbilder zu betrachten, die die Konfirmanden zu diesem Thema gemalt haben. Lassen Sie sich von der Kreativität und dem Glauben der Jugendlichen berühren!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Gottesdienst zu feiern!
17. August Kanu- und Segelklub Stolzenau/Weser e.V. 2. Konzert des Förderkreises für Kirchenmusik an St. Jacobi Stolzenau Blue Friday (Loccum) Swing – Latin – Jazz 18:00 - 20:00 Uhr Eintritt frei Es werden Bratwurst, Waffeln und Getränke angeboten Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik an St. Jacobi Stolzenau
Die St. Jacobi-Kirchengemeinde hat einen neuen Kirchenvorstand. Heute wurden die neuen gewählten Mitglieder in einem festlichen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Zwei weitere berufene Mitglieder werden in Kürze folgen. Außerdem haben wir Ingrid Lettmann und Udo Drewing nach mehr als 20 Jahren Mitarbeit im Kirchenvorstand verabschiedet und ihnen unseren Dank ausgesprochen. Ab Anfang Juni ist der neue Kirchenvorstand offiziell im Amt.